Schon der ehemalige Vorsitzende des Bürgervereins
Herbert Gellings bemühte sich 2010 um die Einführung der sogenannten
Brötchentaste. Als dann sein Nachfolger Jochen Humberg das Amt des
Vorsitzenden übernahm, ließ auch er nicht locker und wurde immer wieder beim
Amt für Straßen- und Verkehrstechnik und auch beim damaligen
Oberbürgermeister Roters vorstellig.
Die prekäre Haushaltslage 2011, ein Pilotprojekt auf
der Severinstraße, der Ehrenstraße und der Mittelstraße sollten zur weiter
gehenden Einführung für einen Rahmenbeschluss für den Verkehrsausschuss und
der stadtweiten Einführung dienen. Die Haushaltslage ließ es jedoch nicht
zu, dass bei der Neufassung der Parkgebührenordnung die Regelung „15 Minuten
frei parken" aufgenommen wurde.
So vergingen die Jahre, bis das Thema Brötchentaste
wieder akut wurde. Der Bürgerverein hat der Porzer Bezirksvertretung mehrere
Stellen genannt, an denen Parkautomaten mit einer Brötchentaste eingerichtet
werden sollten.
Heute nun sind drei Parkautomaten auf der Heidestr.
installiert. Das bedeutet, man drückt die gelbe Taste und erhält einen
Parkschein. Dieser berechtigt 15 Minuten freies Parken.
Eine positive Resonanz haben wir auch schon von den
Geschäftsleuten und Autofahren erhalten. Der Einsatz hat sich also gelohnt.